Einfach überwältigt und glücklich war Anton Fach vom Verein für Missionsarbeit in Walldürn, als die AG „Real Sozial“ der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn ihm eine Spende in Höhe von sage und schreibe 4.700 € überreichen konnte. Mit einer solchen Summe hätten weder er noch Hauptorganisator Realschullehrer Sebastian Reichert gerechnet, als am Freitag, den 17. Mai, der Spendenlauf für die Nachungu Secondary School durchgeführt wurde.
Sehr erfreut hatte sich der Missionsverein bereits vor einigen Monaten gezeigt, als die neu gegründete Sozial-AG der Walldürner Realschule auf ihn zukam und von der Idee eines Spendenlaufes zugunsten der Sekundarschule in Tansania berichtete. Die Bedingungen für die 380 Schülerinnen und Schüler in Nachungu, das im Süden Tansanias an der Grenze zu Mozambique im Buschland etwa 10 km entfernt von der nächsten befestigten Straße liegt, sind äußerst primitiv. Nach einem Fußweg von einer halben Stunde sitzen diese dort teilweise auf dem Boden der einfachen Klassenzimmer. Und so war es Ziel des Spendenlaufes, 600 € für Sitzgelegenheiten/Pulte zu sammeln.
Aber da hatten die Verantwortlichen nicht mit dem Ehrgeiz und der Einsatzbereitschaft der Walldürner Schüler gerechnet. Das Organisationsteam, bestehend aus Mia Martens, Amelie Diehm, Sophia Bauer, Annika Luz, Michael Müller und David Heinrich, machte in den Klassen Werbung für die gute Sache, und so starteten am Freitag, 17. Mai 132 Schülerinnen und Schüler zum gemeinsamen Lauf auf dem Sportgelände der Schule. Vorher hatten sich die Teilnehmer in Familie, Verwandtschaft, bei Nachbarn oder Firmen Sponsoren gesucht, die ihnen für jede gelaufene Runde einen selbst gewählten Betrag für Nachungu spenden würden.
Vielleicht hat es einigen Schülern einen Motivationsschub gegeben, dass Anton Fach ihnen direkt vor dem Lauf noch einmal die Situation in Tansania verdeutlichte und ihnen für ihren Einsatz dankte, oder dass auch Lehrer – allen voran Hauptorganisator Sebastian Reichert – gemeinsam mit ihnen die Runden rannten oder dass die anderen Schüler sie begeistert anfeuerten. Auf jeden Fall wuchsen viele beim Laufen über sich selbst hinaus und absolvierten teilweise über 30 Runden.
Überwältigend war nicht nur der sportliche Ehrgeiz und das dabei spürbare Gemeinschaftserlebnis von Fünft- bis Zehntklässlern, die gemeinsam für eine Sache jeweils ihre persönliche Bestleistung gaben. Überwältigend ist auch die Summe, die sie damit für die Schüler in Nachungu erlaufen haben: 4.700 € ermöglichen nicht nur die neue Bestuhlung, sondern auch den Einbau von Türen und Fenstern in einem neuen Klassentrakt und den Bau sanitärer Anlagen. Unterstützt wurde dies auch durch die Firmenspenden in einer Gesamthöhe von 950 € durch die Volksbank Franken eG Walldürn, die Sparkasse Neckartal-Odenwald Walldürn und die Reichert Haircompany Buchen. Das Durchhalten der Läufer hat die Getränkehandlung Löhr mit gespendetem Mineralwasser erleichtert.
Überwältigt und positiv überrascht von der großen Einsatzbereitschaft seiner Schüler und Kollegen zeigt sich auch Realschulrektor Patrick Schmid, der nicht nur das tolle Gemeinschaftserlebnis beim Spendenlauf, sondern auch die Arbeit für andere lobte: Sei es beim Organisieren des Spendenlaufes oder durch die anderen Teilnehmer der Sozial-AG „Real Sozial“, die sich für die Bewohner des „Haus am Limes“ der Johannes-Diakonie in Walldürn engagieren. Hier zeigt sich, dass die Jugend erkennt, wie wichtig der Einsatz für die Gemeinschaft/Gesellschaft ist und dass soziales Engagement auch immer eine Bereicherung für den Jugendlichen selbst ist. „Real sozial“ eben.
In der vergangenen Woche erfolgte nun die Spendenübergabe der Sozial AG an der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn an den 1. Vorsitzenden des Fördervereins für Missionsarbeit in Walldürn, Anton Fach. Realschullehrer Sebastian Reichert als Hauptorganisator des Spendenlaufes konnte hierzu in der alten Aula der Konrad-von-Realschule Walldürn neben den mitverantwortlichen Kolleginnen und Kollegen der Sozial-AG, Konrektorin Elke Gramlich, Regina Eck, und Robert Schmeiser und den Mitgliedern des Schüler-Organisationsteams für diesen Spendenlaufes, bestehend aus Mia Martens, Amelie Diehm, Sophia Bauer, Annika Luz, Michael Müller und David Heinrich, insbesondere den 1. Vorsitzenden des Fördervereins für Missionsarbeit in Walldürn, Anton Fach begrüßen und ihm den Spendenscheck in Höhe von 4.700 € überreichen, der sich über diese großzügige Spende auf das herzlichste bedankte .
Wie Anton Fach bei der Spendenübergabe ergänzend noch mitteilen konnte, habe er vom Schuljahrgang 1932/1933 nach Auflösung von dessen bisherigen Jahrgangskonto für den gleichen Anlass und Zweck der Unterstützung der Nachungu secondary school in Tansania zusätzlich noch einen weiteren Spendenbetrag in Höhe von 478,71 € erhalten.
Interessanter Beitrag?
Schnell und einfach über die sozialen Netzwerke und Messenger teilen: